Melde Dich kostenlos an, um die neuesten Songs und Gebärden direkt in deine Mailbox zu erhalten! Tausende haben sich bereits dem Singfinger Club angeschlossen, um LUG zu einer tollen Alltagsaktivität für Kinder jeden Alters und jeder Kommunikationsfähigkeit zu machen.
Singt ihr gerne zu den Singfinger Liedern? Dann ist unser Liederbuch genau richtig für euch.
Ab sofort könnt ihr es im Shop des DS-Infocenters kaufen. Wenn ihr es bis zum 15.12.2022 bestellt, dann könnt ihr es an Weihnachten schon in den Händen halten.
Unser neuer Singfingerfilm in der Sendung mit der Maus feiert die Vielfalt.
Wir singen eine neue Version von „Jeck Yeah“, dem großen Hit der Kölner Band „Brings" - mit neuem Text und für alle in hochdeutsch. Seid jeck! Dreht die Musik auf und...
Wir haben für euch den Refrain des Udo Liedes mit Gebärden übersetzt. Macht mit, postet Reels auf Instagram in denen ihr das Lied gebärdet, verlinkt @singfinger und @udolindenberg und lasst uns zusammen in den Frieden ziehen.
2019 kehrte Meike Walcha-Lu mit ihrer Familie aus England nach Deutschland zurück. Im Gepäck eine Idee: sie wollte mit ihren bilingualen Kindern – eines davon mit Trisomie 21 geboren – weiterhin gebärden, nur eben jetzt auf Deutsch. Basierend auf ihren Londoner Erfahrungen entwickelte sie Ideen für ein Projekt mit einem ganz großen Ziel: die Welt der Gebärden für alle zugänglich machen, mit Spaß!
Schnell begeisterte sie andere Menschen für ihr Vorhaben – unter ihnen Logopäd:innen, Pädagog:innen und Eltern. Das war die Geburtsstunde von Singfinger.
Lautsprachunterstützendes Gebärden (LUG) eröffnet Menschen die Möglichkeit, miteinander zu kommunizieren, auch wenn sie (noch) nicht sprechen können. Durch die Verwendung von Gebärden erhalten so zum Beispiel kleinere Kinder, bilinguale Kinder oder Menschen mit Schwierigkeiten im Lautspracherwerb die Möglichkeit, sich mit anderen auszutauschen und ihre Bedürfnisse auszudrücken.
Wir nutzen verschiedene Kanäle zur Förderung des Spracherwerbs, weil Kinder auf unterschiedliche Weise sprechen lernen. Gebärden aus der Kestner-Sammlung, visuelle Metacom Symbole und Lautsprache werden so für jedes Kind individuell erleb- und erlernbar gemacht.
Wir singen und spielen, um die Aufmerksamkeit der Kinder zu erregen und den Spaß am Lernen durch Wiederholungen zu stärken, denn Kinder (und auch Eltern) lieben es, ritualisiert zusammen Spaß zu haben. Gemeinsames Gebärden, nicht nur in den Familien, sondern auch in Kita und Schule, ist dabei der beste Weg, diese Form der Kommunikation in die Gesellschaft zu inkludieren.
LUG kann dabei jedes Kind unterstützen: die Kinder verfeinern ihre motorischen und lautsprachlichen Fähigkeiten und werden dort abgeholt, wo sie gerade in ihrer Entwicklung stehen.
Lieder
Kinderlieder machen Spaß!
Themen
Themen für den Alltag!
Freunde
Gemeinsam noch mehr Spaß!
Konzert
Wir sehen uns!